
TERMINE
:
2023
18.8. NEW HARBOURS (VÖ)
18.8. MONSTER VON KASSEL ARD
14.8. MÄNNER UND ANDERE ... RBB
27.6. WENDEHAMMER NDR
31.5. HIGH - ADRIANS PICTURE (VÖ)
29.3. MÖRDERISCHE IDEE MDR
17.1. ERFROREN WDR
2022
12.12. MONSTER VON KASSEL RBB
5.10. MÄDCHEN GALINA SWR
6.7. DAS ERSTE OPFER SWR
12.5. MONSTER VON KASSEL WDR
19.4. MONSTER VON KASSEL NDR
28.3. SPREEWaLDKRIMI ZDF
28.3. MÄNNER UND ANDERE ... RBB
22.3. ERFROREN WDR
1.2. MÖRDERISCHE IDEE NDR
24.1. MONSTER VON KASSEL HR
"Die tote Schwester zählt
zum Besten, was in den
letzten Jahren auf dem
deutschen Krimimarkt
erschienen ist."
(Rüdiger Busch,
Rhein-Neckar-Zeitung)

LINK
zu btb mit Leseprobe!
2021
7. 9 LAND IN DIESER.ZEIT NDR
28.4. MÖRDERISCHE IDEEMDR
4.+5.2. WENDEHAMMER WDR
1. 2. AUS DER KURVE
2020
11.12. MONSTER VON KASSEL
13.9. FUNKSTILLE
12.8. MÖRDERISCHE IDEE
29.7. LAND IN DIESER ZEIT
29.5. WENDEHAMMER
27.3. KONZERT ADRIAN'S PICTURE RUBINROT KÖLN (FÄLLT AUS)
8. 1. ERFOREN
2019
12.5. TATORT KASSEL (DAS ERSTE)
4.5. KÖLNER LITERATURNACHT
19.3. TATORT KASSEL (PREMIERE)
2018
1.7. MÄNNER UND ANDERE KATASTROPHEN (DAS ERSTE)
3.6. DREHSTART TATORT KASSEL
15.5. ADRIAN'S PICTURE:
RED EYES STARE (VÖ)
30.9. KONZERT: BLUE SHELL
5.10. TATORT (DAS ERSTE)
2017
22.12. TATORT: WENDEHAMMER
1.11. ADRIAN'S PICTURE: GO NOW (VÖ)
14 .1. ZIG MEIER
UND DIE GRUBE VON WALDEN (VÖ)
8.1. TATORT: LAND IN DIESER ZEIT
(DAS ERSTE)
2016
18. 12. TATORT: WENDEHAMMER
(DAS ERSTE)
10.7. COUNTDOWN - DIE JAGD BEGINNT (RTL NITRO)
23.6. POLIZEIRUF 110: EINE MÖRDERISCHE IDEE (MDR)
20.4. TATORT: DAS MÄDCHEN
GALINA (SWR)
15.+16.4. MÄNNER & ANDERE KATASTROPHEN (RBB)
2015
10.10. POLIZEIRUF 110 (MDR)
15.4. AUS DER KURVE (DAS ERSTE)
2014
9.11. POLIZEIRUF (DAS ERSTE)
04.09. TATORT (WDR)
19.08. TATORT (DAS ERSTE)
29.04. WADERSLOH (LESUNG)
21.03. DAS ERSTE (TATORT)
2013
14.01. RBB (Tatort)
16.01. EinsFestival (Doku-Film)
07.02. WDR (Tatort)
11.03. Roman-Veröffentlichung
19.04. Leichlingen (Lesung)
25.06. NDR (Tatort)
Auf dem Laufenden bleiben Sie,
wenn Sie Zbigniew Meier bei
FACEBOOK
ADDEN!
|
1.
Juni 2023
Das neue Album von Adrian's
Picture, High, ist Ende Mai erschienen. Gefeiert wurde die Premiere
im Club Subway mit einem Konzert am 31. Mai 2023.
Das Album ist digital auf allen Plattformen und
als CD verfügbar!
Auf unserem Youtube-Kanal ist auch das neue Video,
Sense of Measure, veröffentlicht.
Adrian's
Picture on YouTube
|

|
Bestquote für "Tote
trauern nicht"
2. April 2022
Der erste Post-Thomas-Kirchner-Spreewaldkrimi
"Tote trauern nicht" aus der Feder von Stephan Brüggenthies
und Jan Fehse (auch Regie) erzielte mit 22,2 % der Zuschauer die
beste Einschaltquote aller Spreewaldkrimis. Dies entsprach 6,49
Mio. Zuschauern.
»Jederzeit mystisch-spannend ... Verlust,
Abschied und die Geister der Vergangenheit sind die Themen –
aber auch Aufbruch. Bewertung: 'Großartig'.« (Hörzu,
Tipp des Tages)
|

Bild © ZDF |
"Spreewaldkrimi - Tote
trauern nicht" im ZDF
27. März 2022
Am 28. März um 20.15 wird "Tote trauern
nicht" im ZDF ausgestrahlt. Der Film lief zuvor auf Filmfestivals,
u. a. in Ludwigshafen, und ist der erste Spreewaldkrimi, der nicht
von Thomas Kirchner geschrieben wurde.
Krüger hat sich nach dem Tod von Marlene aus
dem aktiven Dienst und in den Spreewald zurückgezogen. Eines
Morgens findet er die Leiche des ehemaligen Umweltaktivisten Chris
Wenzel in einer Schleuse. Fichte und die junge Kriminalbeamtin
Luise Bohn, die nach ihrer Ausbildung in ihre Heimat zurückgekehrt
ist, nehmen die Ermittlungen auf. Der Tote hatte sich als Wasserwerker
und Gegner des Cottbuser Ostsees einige Feinde in der Region gemacht.
- Krüger lebt derweil zurückgezogen in seinem Bauwagen
und trauert um Marlene, die ihm in Visionen immer wieder erscheint.
Auf unterschiedlichen Spuren gelangen Fichte, Luise und Krüger
zum tief im Spreewald gelegenen Grundstück von Jasmin und
Gerald Heyse, das ein schlimmes Geheimnis birgt ...
Produzent: Wolfgang Esser / Network Movie Hamburg
Regie: Jan Fehse
Buch: Stephan Brüggenthies, Jan Fehse
Kamera: Frank Blau
Musik: Ralf Wienrich (mein bester Studienkollege damals in Ludwigsburg!
:) )
Schnitt: Christian Lonk
Der Film ist quasi in allen Zeitschriften Tipp des
Tages, hier die ersten Rezensionen:
»Clever durchdacht, baut sich nach und nach
mithilfe der charakteristischen Rückblenden die ganze Tragik
des Falls auf. Sehr stark erzählt und gespielt!« (TV
Movie, Tipp des Tages)
»Von einer unheilvollen Spannung durchzogen.
Die Folge geht an die Nieren.« (TV Hören und Sehen,
Tipp des Tages)
»Abschied und Neuanfang im Spreewald: Gewohnt
intensiv.« (TV Spielfilm, Tipp des Tages)
»Wieder viel Mystik, jedoch geerdet durch
trockenen Humor.« (TV Direkt, Tipp des Tages)
|

Bild © ZDF/Jan Fehse |
"Das Monster von Kassel
" schlägt wieder zu
24. Januar 2022
Anna Janneke und Paul Brix,
Hauptkommissare in Frankfurt, werden zu einem grausigen Fund gerufen:
in Plastiksäcke gehüllte Leichenteile.
Rasch stellt sich heraus, dass das Opfer aus Kassel
stammt. Es ist der 17-jährige Luke Rohde, Stiefsohn des Sonnyboys
der Nation, des beliebten Fernsehtalkmasters Maarten Jansen. Mit
seiner Ehefrau Kirsten und ihren beiden Söhnen aus erster
Ehe hat Jansen bis dahin ein idyllisches Familienleben geführt.
Janneke und Brix rätseln, wieso gerade
Luke zum Opfer wurde. Um sich nach dem Stand der Ermittlungen
zu erkundigen, kommt Maarten Jansen auf das Kasseler Polizeipräsidium.
Doch im Gespräch mit Anna Janneke tauchen mehr und mehr Widersprüche
auf. Die beiden Frankfurter Kommissare begreifen, dass nur Maarten
der Mörder seines Stiefsohns sein kann. Es beginnt ein zermürbendes
Verhör..
|

Bild © HR/Degeto |
"Tatort: Funkstille"
mit Spitzenwert in junger Zielgruppe
14. September 2020
Mit 20,9 % bei den 14-49-jährigen (1,96 Mio.
Zuschauer) erreichte der neue Frankfurter Tatort einen hervorragenden
Wert (über 4 Prozentpunkte mehr als der Tatort der Vorwoche).
Insgesamt lag der Martkanteil bei sehr guten 24,3 %, dem an dem
heißen Sommerabend allerdings nur 7,59 Mio. Zuschauer entsprachen.
(Quelle: GfK).
|

Bild © HR |
Tatort: Funkstille
13. August 2020
Die 17-jährige Emily Fisher
ist nachts im Park mit dem zwei Jahre älteren Nachbarsjungen
Sebastian Schneider verabredet. Doch der kommt nicht. Zu Hause
erfährt Emily, dass Sebastian in einem "Lost Place",
einer alten Fabrikhalle, in den Tod gestürzt ist.
Für die Hauptkommissare Anna Janneke und Paul
Brix ist rasch klar, dass es sich um Mord handelt. Im Netz stoßen
sie auf Videos, die Sebastian zusammen mit seinem Kumpel Adrian
in verlassenen Fabrikgebäuden gemacht hat. Über Ulrich
Schneider, Sebastians Vater, lernen Janneke und Brix die Nachbarn
Raymond und Gretchen Fisher kennen. Die Fishers sind eine gut
in die Nachbarschaft integrierte amerikanische Familie, die perfekt
Deutsch spricht. Gretchen arbeitet im US-Konsulat in Frankfurt,
Raymond ist bei einer großen Versicherung beschäftigt.
In einem der von Sebastian gefilmten "Lost
Places" findet Brix – gut versteckt – einen Hinweis
darauf, dass Gretchen eine Affäre mit Sebastian hatte. Hat
Sebastian sie erpresst? Könnte dies ein Mordmotiv für
Gretchen sein? Allmählich kommen Janneke und Brix hinter
das dunkle Geheimnis der Fishers ...
"Spukig bis spröde: Familienkrimi mit
wilden Twists." TV Spielfilm, Daumen hoch).
"Spannender Fall um Dunkle Familiengeheimnisse."
(Nur TV, Tagestipp, Pfeil nach oben).
|

Bild © HR |
"Tatort: Funkstille"
überall Tagestipp
10. September 2020
„Lügen, täuschen, abhören:
Raffiniertes Spiel mit Identitäten“ (HÖRZU, Tagestipp)
„Holla! Dieser Fall traut sich, eine gewagte Wendung zu
machen, die untypisch für einen klassischen Tatort ist -
und eher nach internationalem Kino riecht“ (TV Movie)
„Top gespielter Fall mit gewagter Wendung“ (TV14,
Tagestipp)
„Beklemmender Nervenkitzel mit tollen Schauspielern ...
(Ein) Tatort“, der sich über weite Strecken wie ein
Psychodrama aus der Feder von Michael Haneke anfühlt.“
(Kino.de)
„Inspiriert von einem .. Agentenpaar, das 20 Jahre unter
falschem Namen in Marburg aktiv war“ (GONG, Tagestipp)
„Spukig bis spröde: Krimi-Familiendrama mit wilden
Wendungen“ (TV TODAY, Tagestipp)
„Höhepunkt des Tages“ (Funk Uhr)
„Spannender Fall um dunkle Familiengeheimnisse“ (nurTV,
Tagestipp)
„Frostiger, wendungsreicher Fall für das Frankfurter
Ermittler-Duo“ (Tvneu, Tagestipp)
„Atmosphärisch und originell aufgelöst“
(tvpur, Tagestipp)
„Ost-West-Agentending mit tragischen Verwicklungen“
(TVDigital, Tagestipp)
„Nach ‚Wendehammer’ (2016) (...) und ‚Das
Monster von Kassel’ (2019) (...) stellt ‚Funkstille’
ein weiteres Mal gutbürgerliche Nachbarschaften auf den Prüfstand.
Wie in den Vorgängerstudien geschieht dies mit viel grimmigem
Humor, denn Brüggenthies und Heller scheinen den wahren Horror
des Lebens vor allem in jenen Bungalows und gepflegten Gärten
der gehobenen Mittelschicht zu vermuten. (Weser-Kurier)
„Regisseur Stanislaw Mucha (...) geht es weniger um den
Gruselfaktor der Lost Places, er zeichnet die ganze Erwachsenenwelt
aus Emilys Sicht als 'verlorenen Ort'. Das nimmt gefangen ...“
(TV Spielfilm, Tagestipp)
„Tessa Mittelstaedt gibt den undurchdringlichen Eisklotz
... hier glänzt (sie) als Spionin, die aus der Kälte
kam“ (TV direkt, Tagestipp)
„Anfang des Jahres reiste Schauspielerin Margarita Broich
... als Backpacker durch Asien. Eine Erfahrung, die sie nicht
mehr missen möchte!“ (Bildwoche, Tagestipp)
|

Bild © HR |
Erster neuer deutscher Tatort
seit der Pause: "Funkstille"
13. August 2020
Die 17-jährige Emily Fisher
ist nachts im Park mit dem zwei Jahre älteren Nachbarsjungen
Sebastian Schneider verabredet. Doch der kommt nicht. Zu Hause
erfährt Emily, dass Sebastian in einem "Lost Place",
einer alten Fabrikhalle, in den Tod gestürzt ist.
Für die Hauptkommissare Anna Janneke und Paul
Brix ist rasch klar, dass es sich um Mord handelt. Im Netz stoßen
sie auf Videos, die Sebastian zusammen mit seinem Kumpel Adrian
in verlassenen Fabrikgebäuden gemacht hat. Über Ulrich
Schneider, Sebastians Vater, lernen Janneke und Brix die Nachbarn
Raymond und Gretchen Fisher kennen. Die Fishers sind eine gut
in die Nachbarschaft integrierte amerikanische Familie, die perfekt
Deutsch spricht. Gretchen arbeitet im US-Konsulat in Frankfurt,
Raymond ist bei einer großen Versicherung beschäftigt.
In einem der von Sebastian gefilmten "Lost
Places" findet Brix – gut versteckt – einen Hinweis
darauf, dass Gretchen eine Affäre mit Sebastian hatte. Hat
Sebastian sie erpresst? Könnte dies ein Mordmotiv für
Gretchen sein? Allmählich kommen Janneke und Brix hinter
das dunkle Geheimnis der Fishers ...
"Spukig bis spröde: Familienkrimi mit
wilden Twists." TV Spielfilm, Daumen hoch).
"Spannender Fall um Dunkle Familiengeheimnisse."
(Nur TV, Tagestipp, Pfeil nach oben).
|

Bild © HR |
Tatort "Das Monster
von Kassel" beschert HR 4-Jahres-Hoch
13. Mai 2019
9,28 Mio Zuschauer sahen den Tatort - bei einem
Tagessieg "mit Abstand" und einem Marktanteil von "grandiosen"
27,7 %. Dies ist der beste Wert für die Hessen seit vier
Jahren und liegt mehr als 4 % über dem vom Tatort 2018 insgesamt
erzielten Durchschnittswert. Auch in der jungen Zielgruppe gab
es einen souveränen Tagessieg von 22,5 %. In Hessen schoss
der Film absolut den Vogel ab - mit einem Marktanteil von 37,4
%.
Quellen: MEEDIA, hr, Quotenmeter.
|

Bild © HR/Degeto |
Lesung auf der Kölner
Literaturnacht
15. April 2019
Neue Kurzgeschichten liest Stephan Brüggenthies
im Rahmen der Kölner Literaturnacht im Ehrenfelder Literaturcafé
Goldmund um 19 Uhr. Man kann Einzeltickets kaufen, lohnenswert
sind aber die Tickets für alle Veranstaltungen - 147 Stück
in der ganzen Stadt!
Link
zur Veranstaltung
|

|
Premiere des Tatort "Das
Monster von Kassel" - in Kassel!
20. März 2019
Gestern gab es in der restlos ausverkauften Documenta-Halle
in Kassel die Premiere des Tatorts "Das Monster von Kassel".
Ausstrahlungstermin ist der 12. Mai 2019 um 20.15 im Ersten!
|

|
Konzert im "Blue Shell",
Köln
21. Juni 2018
Adrian's Picture spielt beim 3fach-Konzert "Lied
United" zusammen mit Markus Apitius und Bill Popp am 30.
September im Kölner Blue Shell. Doors: 20.00 h, Beginn 20.30
h.
Link
zu Lied United
|
%20klein.jpg)
Foto (c) Angelika Huber
|
Drehstart für Kassel-Tatort
21. Juni 2018
Es ist soweit: Die Frankfurter Kommissare Janneke
und Brix verschlägt es in einem spektakulären Mordfall
nach Kassel. Anlässlich des Drehbeginns in der Nordhessen-Metropole
gab es eine Pressekonferenz, die Berichterstattung in den hessischen
Medien ist sehr weitreichend. Auch Tatort-Fundus widmet sich in
einem ausführlichen Special dem Kasseler Tatort, hier gibt
es auch ein Interview mit den Autoren Stephan Brüggenthies
und Andrea Heller.
Link
zum Interview auf Tatort-Fundus.
|

Stephan Brüggenthies, Andrea Heller,
Umut Dag, Margarita Broich, hr-Intendant Manfred Krupp
Foto (c) hr / Michael Draeger |
"Red Eyes Stare"
von Adrian's Picture
15. Mai 2018
Das zweite Video von Adrian's
Picture befindet sich nun auf Youtube. "Red Eyes Stare"
schrieb Brüggenthies als Jugendlicher; der Song reflektiert
die lange Autofahrt, nachdem man einige Tage am Meer war: Eine
nächtliche Fahrt durch Belgien.
Im September wird dann das gesamte Album mit 11
Songs erscheinen, produziert - wie schon "Red Eyes Stare"
und "Go Now" - von Ekki Maas (Erdmöbel).
Das Video zu "Red Eyes Stare" findet sich
bei hier!
|

|
Brüggenthies von nun
an bei Literarischer Agentur Kossack
20. Dezember 2017
Für alle Prosa wird Stephan Brüggenthies
von nun an von Lars Schultze-Kossack und seiner literarischen
Agentur in Hamburg vertreten. Für die
Drehbuchrechte ist weiterhin der Verlag S. Fischer, Frankfurt,
zuständig. Hier der Link:
Literarische
Agentur Kossack
|
|
"Adrian's Picture"
veröffentlicht erste Single
21. November 2017
Brüggenthies' neues musikalisches Projekt,
Adrian's Picture, veröffentlicht seine erste Single.
Nachdem Stephan Brüggenthies fast 20 Jahre
keine Musik mehr gemacht hat, nimmt er die Gitarre wieder in die
Hand - für ganz besondere Songs: Lieder, die er in seiner
Jugend zwischen dem 15. und 19. Lebensjahr geschrieben hat. Damals
gab es keine Möglichkeit, sie im Studio aufzunehmen, jetzt
wurden sie von Ekki Maas (Erdmöbel) produziert. Die erste
Single "Go Now" wird verstärkt durch Christian
Wübben (Drums) und Marion Kotzenberg (Gesang).
Das Video zu "Go now" findet sich bei
Youtube!
|

|
Interview der Buchszene
zum neuen Zbigniew Meier-Kurzroman
17. Januar 2017
Das BUCHSZENE-Magazin widmet sich in seiner aktuellen
Ausgabe dem neuen Werk von Stephan Brüggenthies,
Zig Meier und die Grube von Walden. Mit einem großen Interview
und vielen Informationen und Bildern!
Das
Interview im BUCHSZENE-Magazin.
|

|
"Tatort: Land in dieser
Zeit" im Ersten
8. Januar 2017
Der Tatort "Land in dieser Zeit", der
fünfte des Frankfurter Teams, hat am 8.Januar um 20.15 im
Ersten Fernsehpremiere. Weitere Ausstrahlungen folgen auf ONE.
Stephan Brüggenthies schrieb das Drehbuch nach
einer Vorlage von Khyana el Bitar und Dörte Franke. Regie
führte Markus Imboden, Kamera Martin Langer, die Musik stammt
von Jacki Engelken.
Link
zur offiziellen Seite
|

Foto (c) hr / Das Erste. |
"Tatort - Wendehammer"
am 18. 12. 2016
18. November 2016
Der Tatort "Wendehammer" hat am 18.12.
um 20.15 im Ersten Fernsehpremiere. Weitere Ausstrahlungen folgen
auf ONE.
Zuvor lief der Film bereits auf dem Filmfest Hamburg
(außer Konkurrenz).Margareta Broich erhielt für ihre
Darstellerische Leistung den Hessischen Filmpreis, Wolfram Koch
eine Nominierung.
|

Photo (c) hr / Das Erste.
Zur offiziellen
Seite geht es
hier!
|
Drehstart für "Tatort
- Es kommen Millionen"
8. März 2016
Unter dem Arbeitstitel „Es kommen Millionen!“
dreht der Hessische Rundfunk (hr) im Auftrag der Degeto vom 9.
März bis 15. April in Frankfurt und Umgebung den fünften
Tatort mit dem Frankfurter Ermittlerteam Margarita Broich und
Wolfram Koch. In weiteren Rollen sind Jasna Fritzi Bauer, Odine
Johne, Anna Brüggemann, Birge Schade, Maryam Zaree, Warsama
Guled, Isaak Dentler, Bruno Cathomas und Zazie de Paris zu sehen.
Regie führt Markus Imboden, das Drehbuch stammt von Khyana
el Bitar, Dörte Franke und Stephan Brüggenthies.
|

Photo (c) Johannes Gregor, hr.
Koch, Broich, Imboden
Zur Pressemeldung
des hr geht es
hier! |
Drehstart für "Tatort
- Wendehammer"
9. September 2015
Unter dem Arbeitstitel „Wendehammer“
dreht der Hessische Rundfunk (hr) vom 9. September bis 15. Oktober
in Frankfurt und Umgebung den vierten Tatort mit dem Frankfurter
Ermittlerteam Margarita Broich und Wolfram Koch. In weiteren Rollen
sind Roeland Wiesnekker, Zazie de Paris, Cornelia Froboess, Joachim
Bißmeier, Jan Krauter, Lisa Hagmeister, Christoph Luser,
Constantin von Jascheroff und Susanne Schäfer zu sehen. Regie
führt Markus Imboden, das Drehbuch stammt von Stephan Brüggenthies
und Andrea Heller.
Für die Umsetzung des Stoffs unter der Regie
von Markus Imboden sorgen Martin Langer (Kamera), Frank Prümmer
(Szenenbild), Majid Sarafi (Ton), Stefan Kraushaar (Schnitt) und
Antje Petersen (Kostümbild). Die Produktionsleitung hat Dominik
Diers, Redaktion haben Liane Jessen und Lili Kobbe.
Ausstrahlungstermin ist der 4. 12. 2016.
|
Photo
(c) Benjamin Knabe, hr.
Wolfram Koch und Margarita Broich
Zur Pressemeldung
des hr geht es
hier!
|
"Aus der Kurve"
im Ersten
03. März 2015
Am 15. April läuft der
Thriller "Aus der Kurve" im Ersten.
Die Vergangenheit holt den jungen Tom ein. Er, der
kurz vor der Hochzeit steht und einen gutgehenden Fahrradladen
hat, muss eine DNA-Probe abgeben - als Jugendlicher stand er unter
Verdacht, ein Kind vergewaltigt zu haben. Seine Freundin Eva wusste
bislang nichts davon. Eine Spirale aus Misstrauen beginnt sich
zu drehen ...
"Beklemmend und spannend, aber auch spielerisch
leicht ... Das Drehbuch hält das Publikum bis zum starken
Final-Showdown geschickt in Ungewissheit ... doch zugleich ist
'Aus der Kurve' ein Film über Freundschaft, Ehrlichkeit und
Vertrauen." (Tittelbach, 5,5/6 *).
"Eine verstörende Reise in die verdrängte
Vergangenheit - Top-Tipp" (TV14)
"Eine packernde Rekonstruktion. Das junge Ensemble
lässt den Zuschauer immer wieder an seinen eigenen Theorien
zweifeln." (TV Movie)
"Kühl-beklemmendes Drama ... Krimi-Tipp"
(TV Spielfilm)
"Spannendes Spiel mit der Ungewissheit - Top-Krimidrama"
(TV Hören und Sehen)"
"Großartige Leistung eines jungen Ensembles
- Tagestipp" (Fernsehwoche)
"'Aus der Kurve' ist .. ein Stück, das
wie ein Gegenentwurf zum etablierten Fernsehfilm der letzten zehn
Jahre wirkt. ... Die Protagonisten sprechen wie junge Leute, sie
handeln wie junge Leute und liegen in ihrer Art, die Dinge anzugehen,
manchmal komplett daneben - wie junge Leute ...." (Weser
Kurier)
"Frische Gesichter in einem sensiblen, retrostylisch
ausgestatteten Film - Tagestipp" (GONG)
"Eindringlich und stark gespielt - Tagestipp"
(TV schlau)
"Packendes Drama - Tagestipp" (TV Clever)
"Subtil. Top-Tipp" (TV.Top)
|

Photo (c) Bettina Müller, hr.
Andreas Heigi Schmidt mit Luise Wolfram.
Buch: Stephan
Brüggenthies & Andrea Heller,
Regie: Stanislaw Mucha
Redaktion: Lili Kobbe (hr)
Mehr Informationen
zum Film siehe
hier! |
"Polizeiruf - Eine
mörderische Idee" im Ersten
01. Oktober 2014
Der Polizeiruf - "Eine
mörderische Idee" läuft am 9. November 2014 um
20.15 Uhr im Ersten.
Magdeburg. Ein Unbekannter droht mit Bombenanschlägen
auf die Märkte einer Supermarktkette. Dass er es ernst meint
mit seiner Drohung, unterstreicht die erste Explosion. Ein Großeinsatz
der Polizei wird ausgelöst. Nicht nur Brasch und Drexler
werden an die unterschiedlichen Tatorte gerufen, auch Kriminalrat
Lemp muss persönlich in den Einsatz ...
"Spannend, komplex und immer geradeaus"
(TV Spielfilm).
Nachtrag: Mit 24,6 % hatte dieser Polizeiruf die
beste Einschaltquote alle Brasch/Drexler-Polizeirufe.
Mehr Informationen zum
Film siehe
hier!
|

Photo (c) MDR. |
Dreh des Thrillers "Verdacht"
in Hessen
30. April 2014
Unter dem Arbeitstitel „Verdacht“ dreht
der Hessische Rundfunk (hr) vom 4. Mai bis 11. Juni in Frankfurt
und Erlensee einen neuen Fernsehfilm für das Erste. In den
Hauptrollen des spannenden Thrillers sind Andreas Helgi Schmid,
Julia Riedler, Luise Wolfram, Nico Ehrenteit und Maximilian Scheidt
zu sehen. Regie führt Stanislaw Mucha, das Drehbuch stammt
von Stephan Brüggenthies und Andrea Heller.
Die Ausstrahlung findet in 2015 statt.
Mehr
Informationen zum Film siehe
hier!
|
Lesung in Wadersloh-Diestedde
04. März 2014
Am 29. April um 19.30 findet im Backhaus Wadersloh-Diestedde
ein Krimiabend mit Stephan Brüggenthies statt!
|

|
"Tatort - Das Erste
Opfer " im Ersten
10. Februar 2014
Der Tatort - "Das Erste
Opfer" läuft am 21. März 2014 um 22.00 Uhr im Ersten.
"Clever und fesselnd"
- sagt z. B. die HÖRZU!
Mehr Informationen zum
Film siehe
hier!
|

Photo (c) SWR. |
"Das Mädchen Galina"
am 25. 6. auf dem NDR
10. Juni 2013
Der
Tatort - "Das Mädchen Galina" läuft am 25. Juni
um 22.00 Uhr im Norddeutschen Rundfunk. |
TV Spielfilm schreibt: "
Ein spannender Fall mit Überraschungen!" - Daumen hoch!
Mehr Informationen zum
Film siehe
hier!
|

Photo (c) SWR. |
"Die Tote Schwester"
erscheint am 11. 3. bei btb!
22. Februar 2013
"Die tote Schwester
zählt zum Besten, was in den letzten Jahren auf dem deutschen
Krimimarkt erschienen ist." (Rüdiger Busch, Rhein-Neckar-Zeitung)
New York. In der Stadt, die niemals schläft,
feiern Zbigniew Meier und seine Freundin Lena ihren 18. Geburtstag.
Kaum zurück in Köln, wird Lena vor seinen Augen entführt.
Die Sonderkommission geht von einem Racheakt aus. Doch Zbigniew
hat eine dunkle Ahnung: In New York bat ihn ein alter deutscher
Emigrant, nach seiner am Ende des Zweiten Weltkriegs in Deutschland
verschwundenen Schwester zu suchen. Nach und nach mehren sich die
Anzeichen, dass es zwischen dieser Bitte und Lenas Entführung
einen direkten Zusammenhang gibt. Er beginnt auf eigene Faust zu
ermitteln …
Am 11. 3. ist es soweit: Der
Thriller "Die Tote Schwester" erscheint als Taschenbuch
bei btb. In allen Buchläden erhältlich. Für 9,99
€.
|
"Nervenaufreibend bis zum letzten Absatz."
(Westdeutsche Zeitung)
"Brüggenthies’ Tote Schwester
[ist] ein spannendes Lesevergnügen- und knüpft damit
nahtlos an die Klasse seines Erstlings an, der für den Friedrich-Glauser-Preis
2010 in der Kategorie Debüt nominiert war." (Buchjournal
extra)
"Ganz wunderbar gemacht." (Jan Drees,
1LIVE)
"Das Finale ist atemberaubend und erzähltechnisch
ohne Übertreibung als große Literatur zu bezeichnen.
Wer intelligente und spannende Unterhaltung sucht, der wird mit
diesem Roman auf seine Kosten kommen." (inkultura)
"Sein beachtliches Niveau hat Brüggenthies
auch diesmal gehalten ... Präzise recherchiert, voller überraschenden
Wendungen. Und sie liest sich wie von selbst.“ (Culturmag)
"Zbigniew Meier reiht sich endgültig ein
in die Phalanx der großen deutschen Ermittler.“ (Thalia
Düsseldorf, Moritz Revermann)
|

LINK
zu btb mit Leseprobe!
|
"Unser gelber Musikladen",
"Tatort - Das Mädchen Galina" und "Adenauer - Stunden
der Entscheidung" im Fernsehen
2. Januar 2013
Der
Dokumentarfilm "Unser gelber Musikladen", Doku-Tipp der
TV-Spielfilm bei seiner Erstausstrahlung, wird am 16., 17. und 18.
Januar auf EinsFestival wiederholt. Die DVD mit über 60 Minuten
Bonusmaterial ist inzwischen lieferbar!
DVD
kaufen?
|
Zudem wird der Tatort "Das Mädchen
Galina" im Januar und Anfang Februar auf RBB (14.1.) und
WDR (7. 2.) erneut ausgestrahlt!
Und das Jahr startet
mit einer WDR-Wiederholung von "Adenauer - Stunden der Entscheidung"
(wo ich Dialogbearbeitung machte) am 4. Januar.
Viel Vergnügen!
|

Photo (c) SWR. |
Lesung in Leverkusen
20. Oktober 2012
Am Mittwoch,
den 7. November, liest Stephan Brüggenthies um 19.30 Uhr im
Erholungshaus Leverkusen.
Mehr Infos gibt es
hier!
|
|
Lesung auf der CRIME COLOGNE
am 8. September
15. August 2012
Eine besondere
Lesung im CINENOVA Kino in Köln-Ehrenfeld am 8. September um
16 Uhr: Anlässlich der CrimeCologne liest Stephan Brüggenthies
vor dem Film "FRANTIC" von Roman Polanski, der auf 35mm
gezeigt wird, aus seinem Roman "DIE TOTE SCHWESTER". Beide
Werke haben gemeinsam, dass ein geliebter Mensch von einer Sekunde
auf die andere entführt wird ... |
|
"Unser gelber Musikladen"
im Fernsehen
1.
Juli 2011
Der neue Dokumentarfilm
von Stephan Brüggenthies läuft am 18. Juli um 20.15 Uhr
auf Einsfestival im Fernsehen (Wiederholung: 19. Juli, 14:50 Uhr).
DVD
mit über 60 Minuten Bonusmaterial nun erhältlich!
Der Film ist das liebevoll-humorvolle Portrait einer
Welt, die im Untergang begriffen ist. Choices, November 2011: "Eine
einzigartige Hommage an den Charme der Fachgeschäfte und Einzelläden,
die in Zeiten von skrupellosen Mediamärkten und Megaketten
keine Zukunft mehr haben."
Bildgestaltung: Angelika Huber
Musik: Erdmöbel, Ralf Wienrich
Ton: Gereon Eigel, Wolfgang Proppe
Sounddesign: Marcus Höchsmann
Buch, Schnitt & Regie: Stephan Brüggenthies
Eine MOVING RECORDS Produktion MORE
11 |
|
"Tatort - Das Erste
Opfer" am Maifeiertag
10. April 2012
Der
Tatort "Das erste Opfer" läuft am 01. Mai um 20.15
Uhr im SWR. |
"Spannend" (Bild
am Sonntag)
"Spannend ... Mit derartigen Fällen gehören
die Stuttgarter Ermittler sicher zu den besseren Teams der erfolgreichen
Krimireihe!" (Frankfurter Rundschau)
"Clever und fesselnd" (Hörzu)
Mehr Informationen zum
Film siehe
hier!
|

Photo (c) SWR. |
"Tatort - Das Mädchen
Galina" im Ersten
1. Januar 2012
Der
Tatort - "Das Mädchen Galina" läuft am 06. Januar
um 21.45 Uhr im Ersten. |
TV Spielfilm schreibt: "
Ein spannender Fall mit Überraschungen!" - Daumen hoch!
Mehr Informationen zum
Film siehe
hier!
|

Photo (c) SWR. |
Lesung im Kölner Lesezelt
1. Dezember 2011

|
Eine Lesung aus der "Toten Schwester"
findet im Lesezelt
am Museum Ludwig (Heinrich Böll Platz; am Museum zur Rheinseite
hin) statt.
Am Dienstag, den 6. 12. um 20
Uhr. Eintritt ist frei!
|
"Unser gelber Musikladen"
beim Kölner
Exposed - Festival für erste Filme
21.
Oktober 2011
Der neue Dokumentarfilm
von Stephan Brüggenthies läuft am 5. November um 19 Uhr
im Filmhaus Köln im Rahmen des Filmfestivals Exposed - Festival
für erste Filme.
"Im Musikalienhandel meiner
Eltern, einem der letzten in der Innenstadt von Münster, trifft
sich eine seltsam eingeschworene Gemeinschaft von Kunden. Mit unglaublicher
Beharrlichkeit verweigert man sich neuzeitlichen Änderungen.
Doch nun soll der Laden abgerissen werden – Investoren planen
ein modernes Geschäftsviertel. Meine Eltern sind 64 und fürchten
sich vor der Rente ... "
Der Film ist das liebevoll-humorvolle Portrait einer
Welt, die im Untergang begriffen ist. Brüggenthies geht dabei
einige Schritte weiter als üblich - in eine Tiefe und bis zu
einer Konsequenz, die fasziniert und ergreift.
Choices, November 2011: "Eine einzigartige Hommage
an den Charme der Fachgeschäfte und Einzelläden, die in
Zeiten von skrupellosen Mediamärkten und Megaketten keine Zukunft
mehr haben."
Bildgestaltung: Angelika Huber
Musik: Erdmöbel, Ralf Wienrich
Ton: Gereon Eigel, Wolfgang Proppe
Sounddesign: Marcus Höchsmann
Buch & Regie: Stephan Brüggenthies
Eine MOVING RECORDS Produktion MORE
11 |
|
Tatort - "Das erste
Opfer" mit Rekord-Quote
10. Oktober 2011
Mit 26,8 % Marktanteil und 9,66 Millionen
Zuschauern war "Das erste Opfer" nicht nur Tagessieger
im deutschen Fernsehen, sondern auch nach Münster der meistgesehene
Tatort des Jahres - und von allen Stuttgarter Tatorts bislang. Nach
einem Drehbuch von Stephan Brüggenthies ermittelten Lannert
(Richy Müller) und Bootz (Felix Klare) in einem besonders spannenden
Serienmord-Krimi.
Brüggenthies ist übrigens am Donnerstag,
den 13. Oktober, von 12-13 Uhr auf dem Eichborn-Stand der Frankfurter
Buchmesse anzutreffen.
|
Tatort - "Das erste
Opfer" am 9. Oktober im Ersten
4. Oktober 2011
Der neue Stuttgart-Tatort mit Lannert
und Bootz feiert am 9. Oktober um 20.15 im Ersten Premiere! Der
Krimi, nach einem Drehbuch von Stephan Brüggenthies, wurde
leider auf Wunsch des Regisseurs von einem Autorenduo überarbeitet,
sodass einige Dialoge und Erzählstränge (z. B. die Privatstränge
der Ermittler) nicht mehr mit dem ursprünglichen Drehbuch übereinstimmen.
Dennoch ist er "clever und fesselnd", sagt z. B. die HÖRZU.
Brüggenthies äußert sich außerdem
zum Genre im neuen Krimi-Special der TV-Spielfilm - mehr dazu hier!
Weitere News: Die Financial
Times Deutschland zählte "Die tote Schwester" zu
den Neuerscheinungen der Woche.
Photo
(c) SWR.
|
Lesung in Köln am 10.
September
1.
September 2011
Eine Lesung aus der "Toten
Schwester" findet im Rahmen der Kölner Kriminacht statt!
Voraussichtlich ca. 20.30 im Rheinauhafen, der Eintritt ist frei!
Mehr Infos: Auf das Banner unten klicken!
In Oberhausen und Weingarten läuft übrigens
zur Zeit "Sind Sie Luigi?" im Kino.
"Unser gelber Musikladen" läuft am
7. September in London auf dem Portobello Film Festival. |
|

|
"Ein Bad voll Liebe"
in Frankfurt
11. Juli
2011
Das große
Open-Air-Festival "Shorts at moonlight" am Höchster
Schloss zeigt am 17. Juli den Kurzfilm-Klassiker "Ein Bad voll
Liebe" mit Heinrich Schafmeister und Gabriela Maria Schmeide.
Weitere Informationen finden
Sie
hier! |
 |
"Tatort - Das Mädchen
Galina" im SWR
14. Juni 2011
Der
Tatort - "Das Mädchen Galina" läuft am 28. Juni
um 20.15 Uhr im SWR. |
TV Spielfilm schreibt: "Spannend
und voller Überraschungen!"
Mehr Informationen zum
Film siehe
hier!
Der neue Roman von Brüggenthies,
"Die Tote Schwester", bekommt derweil viele neue Rezensionen
- z. B. bei Lovelybooks, Thalia oder Amazon. Print-Rezensionen:
Siehe unten!
|
|
"Die Tote Schwester"
Krimi der Woche bei 1LIVE
- überall fulminante Kritiken.
04. Mai 2011
In dieser Woche ist der
neue Roman von Stephan Brüggenthies "Krimi der Woche"
bei 1LIVE. Auch die ersten Print-Kritiken zum Werk sind fast überschwänglich:
„Die ‚tote Schwester'
zählt zum Besten, was in den letzten Jahren auf dem deutschen
Krimimarkt erschienen ist.“ (Rhein-Neckar-Zeitung)
„Das Finale ist atemberaubend und erzähltechnisch ohne
Übertreibung als große Literatur zu bezeichnen.“
(InKultura).
Weitere Kritiken finden Sie
hier!
|
|
Lesungen zu "Die Tote
Schwester" in Leipzig, München, Wuppertal und Sprockhövel
3. März 2011
Demnächst finden
verschiedene Lesungen zum neuen Roman statt - Startschuss auf der
Leipziger Buchmesse!
Leipzig liest: LVZ Kriminacht mit Stephan Brüggenthies
LVZ-Verlagshaus, Kuppelhalle, Petersssteinweg 19
19.03.2011
Krimifestival München, LMU, Uni Lounge
22.03.2011, Uhrzeit: 20.00 Uhr
Buchhandlung Balthasar, Mittelstr. 65
Bistro De Caballo, Sprockhövel
29.03.2011, Uhrzeit: 19.30 Uhr
Thalia Universitätsbuchhandlung, Schlössersgasse
3
Ort: Wuppertal
29.04.2011
Auf dem Laufenden bleiben Sie auch, wenn Sie Zbigniew
Meier bei Facebook adden! |

|
"Die Tote Schwester"
in den Läden -
erstes Kapitel online - Lesung
in München
3. Februar 2011
"Die Tote Schwester"
ist bereits in einigen Läden erhältlich (noch nicht in
allen!). Der neue Roman mit Zbigniew Meier startet in New York und
endet in der Schweiz - und liefert eine fulminante Reise durch menschliche
Abgründe.
Einlesen in das Werk können Sie sich online -
hier
finden Sie das erste Kapitel!
Eine Lesung zum neuen Werk findet auf dem
Krimifestival München, LMU, in der Uni Lounge
am 22.03.2010 statt.
Auf dem Laufenden bleiben Sie auch, wenn Sie Zbigniew
Meier bei Facebook adden! |
|
"Die Tote Schwester"
erscheint am 1. Februar
20. Januar 2011
"Die Tote Schwester",
der geheimnisumwitterte zweite Fall von Zbigniew Meier, erscheint
im Februar im Eichborn Verlag. Der Roman startet in New York und
endet in der Schweiz - und liefert eine fulminante Reise durch menschliche
Abgründe.
Durch die Entführung seiner Freundin Lena wird
der Kölner Kriminalkommissar an seine Grenzen gebracht - die
fieberhafte Suche nach ihr verstrickt sich mit einer Geschichte
aus der Vergangenheit, die Zbigniew nicht loslässt ...
Ab Anfang Februar in Ihrem Buchladen!
|
Weitere Vorstellung am 19.
12. in Münster
01.
Oktober 2010 / 13. Dezember 2010
"Unser gelber Musikladen"
wird erneut am 19. Dezember um 13.10 Uhr im Cinema Münster
in der Reihe "Münstersches Filmgut" gezeigt.
Die Premiere des Dokumentarfilms fand am 12.12..2010
um 14 Uhr im Cinema Münster, Warendorfer Str. statt. Das Filmteam
war anwesend es gab eine lebhafte Diskussion! Weitere Infos unten
und hier!
|
"Mordsweihnachten"
mit kriminellen Weihnachtsgeschichten
01.
November 2010
Soeben ist die von Jan
Costin Wagner im Rowohlt Verlag herausgegebene Kurzkrimisammlung
"Mordsweihnachten" erschienen, aufgebaut wie ein Adventskalender
mit 24 mörderischen Kurzgeschichten.
"Der Weihnachtsmann und die Gerechtigkeit",
die Nummer 7, ist aus der Feder von Stephan Brüggenthies. Darüber
hinaus gibt es neue Werke von Oliver Bottini, Sandra Lüpkes,
Susanne Mischke, Anne Chaplet, Horst Eckert, Jürgen Kehrer,
Linus Reichlin, Wolfgang Schorlau, Andrea Maria Schenkel und vielen
anderen zu lesen.
Jetzt in jedem Buchladen erhältlich!
|

|
Premiere "Unser gelber
Musikladen" in Köln
11.
Oktober 2010
Die Premiere des Dokumentarfilms
"Unser gelber Musikladen" findet
am 31.10.2010 um 15 Uhr im Filmforum,
Kino des Museum Ludwig in Köln, statt.
Das Filmteam wird anwesend sein und
zur Diskussion zur Verfügung stehen!
Eintritt: 5 Euro
Filmforum im Museum Ludwig
Bischofsgartenstr. 1 • 50667 Köln
Tel.: 0221-22124498
|
Bildgestaltung:
Angelika Huber
Musik: Erdmöbel, Ralf Wienrich
Ton: Gereon Eigel, Wolfgang Proppe
Sounddesign: Marcus Hoechsmann
Buch & Regie: Stephan Brüggenthies
Eine MOVING RECORDS Produktion MORE
11 |

|
"Im Musikalienhandel meiner Eltern, einem der letzten in der
Innenstadt von Münster, trifft sich eine seltsam eingeschworene
Gemeinschaft von Kunden. Mit unglaublicher Beharrlichkeit verweigert
man sich neuzeitlichen Änderungen. Doch nun soll der Laden abgerissen
werden – Investoren planen ein modernes Geschäftsviertel.
Meine Eltern sind 64 und fürchten sich vor der Rente ... "
Der Film ist das liebevoll-humorvolle Portrait
einer Welt, die im Untergang begriffen ist. Brüggenthies geht
dabei einige Schritte weiter als üblich - in eine Tiefe und
bis zu einer Konsequenz, die fasziniert und ergreift.
Näheres über die Veranstaltung finden Sie
hier! |
Mörderischer WDR-Ohrclip
in Hamm
01.
Oktober 2010
Crime Special: WDR 5 Ohrclip
- das Hörbuchmagazin mit Martin Stankowski – live!
WDR 5 gibt regelmäßig mit dem "Ohrclip" ordentlich
was auf die Ohren: zwei Stunden aktuelle oder klassische Literatur
am Stück, gelesen von prominenten Schauspielern oder von den
Autoren selbst. Fester Bestandteil des Ohrclips ist Martin Stankowskis
Hörbuchmagazin, das sich am 28.10.2010 in Hamm speziell Spannungsthemen
widmet. Seine Gäste sind an diesem Abend der Kölner Krimi-Autor
Stephan Brüggenthies und der Arzt und Schauspieler Joe Bausch
(Tatort Köln). Gesendet wird der Mitschnitt in WDR 5 am 4.12.2010
um 21.05 Uhr.
Näheres über die Veranstaltung finden Sie
hier!
|

|
Lesung in Stuttgart
09.
September 2010
Stephan Brüggenthies
wird zu einer Lesung mit Werkstattgespräch nach Stuttgart reisen.
Die Veranstaltung findet am 20. Oktober um 20 Uhr statt - auf dem
Fernsehturm! Moderiert wird das Gespräch von Wolfgang Niess.
Näheres über die Veranstaltung finden Sie
hier!
Am Wochenende ist übrigens die Glauser-Verleihung - Daumen
drücken!
Die Pressemitteilung des Glauserpreises finden Sie
hier.
Update: Den Preis erhielt Andreas Föhr für "Der
Prinzessinnenmörder". Herzlichen Grlückwunsch! |


|
Zbigniew Meier jetzt auf
Facebook
23. August 2010
Zbigniew Meier
wurde von seiner Freundin Lena genötigt, auch einen Facebook-Account
zu haben.
Somit startet heute Zbigniews
Facebook-Leben!
Jeder, der mag, kann ihn hinzufügen!
|
 |
"Sind Sie Luigi?"
vor Sonnenaufgang
6. August 2010
Auch die Hamburger
haben Gelegenheit, sich den Kurzfilm-Klassiker von S. Brüggenthies
erneut anzusehen: Im Vorprogramm zu "Before Sunrise" am
12., 14., 19. und 26. August.
Im B-Movie St. Pauli, Brigittenstr.
5., 20539 Hamburg.
Weitere Informationen finden
Sie
hier! |
 |
Eichborn-Krimimagazin
erschienen
30. Juni 2010
Im soeben erschienenen
Krimi-Magazin des Verlags Eichborn erzählt Stephan Brüggenthies
in einer großen Photogeschichte von seiner Arbeitsweise, dem
Roman "Der geheimnislose Junge" und seinem neuen geplanten
Roman für 2011. Weitere interessante Geschichten im Magazin
zu Elmore Leonard, dem amerikanischen Kultautor, und Ulrich Nollers
und Gök Senins deutsch-türkischen Entdeckungen.
Das Magazin gibt es in der Buchhandlung
oder online hier!
|
 |
"Sind Sie Luigi?"
in Cottbus
23. Juni 2010
Der Kurzfilm-Klassiker
"Sind Sie Luigi?" von Stephan Brüggenthies mit Claus
Theo Gärtner wird am 1. Juli als Vorfilm im Obenkino Cottbus
gezeigt. Hauptfilm ist "Vorsicht Sehnsucht" von Alain
Resnais!
Weitere Informationen finden
Sie
hier! |
|
"Tatort - Erfroren"
am 22. Mai im Fernsehen
13. Mai 2010
Der
Tatort - "Erfroren" des Kölner Teams Ballauf und
Schenk wird am 22. Mai 2010 um 20.15 Uhr auf dem WDR wiederholt.
|
Zum wiederholten Male muss
ein armer Eiskunstlauf-Preisrichter den kalten Tod sterben. Buch:
Stephan Brüggenthies und Patrick Gurris.
Mehr Informationen zum
Film siehe
hier!
|
|
"Countdown" DVD-Box
erschienen
29. März 2010
Eine DVD-Box
mit allen Folgen der erfolgreichen RTL-Serie "Countdown"
ist im Handel erhältlich.
In den Hauptrollen: Sebastian
Ströbel und Chiara Schoras als Kölner Ermittler.
Stephan Brüggenthies schrieb
die Folge "Ein Todesfall" zusammen mit Headautor Hagen
Moscherosch. Regie führte hier Christian Theede, Kamera Stephan
Schuh.
|
 |
Preisverleihung auf Leipziger
Buchmesse
22. März 2010
Am 21. März
2010 wurde Stephan Brüggenthies auf der Leipziger Buchmesse
mit dem Publikumspreis des Deutschen Buchhandels, der MIMI, ausgezeichnet.
v. l. n. r.:
Kerstin Seydler (Eichborn Verlag),
Stefan Emmel, (Buch-Szene), Henner Kotte (Autor/Laudator),
S. Brüggenthies
|
 |
Lesungen in Karlsruhe und
Leipzig
10. März 2010
Im Rahmen der
5. Karlsruher Krimitage findet eine Lesung zu "Der geheimnislose
Junge" statt - am 19. März 2010 um 20.15 Uhr in der Thalia-Buchhandlung
Karlsruhe, Kaiserstr. 167 (Eintritt: 5 €).
Mehr zu den Karlsruher Krimitagen
finden Sie hier!
Am 21. März 2010 findet
um 14 Uhr auf der Leipziger Buchmesse auf dem FOCUS-Ausgezeichnet!-Stand
(Glashalle) die Preisverleihung der MIMI statt (siehe unten!)
In diesem Rahmen wird es zu
einem moderierten Gespräch und einer kurzen Lesung kommen.
Aktuell: Photo von Preisverleihung
hier! |
|
"Der geheimnislose
Junge" nominiert für den
Friedrich-Glauser-Preis
25.
Februar 2010, aktualisiert 10. März 2010
Stephan Brüggenthies'
"geheimnisloser Junge" ist in der Sparte "Bestes
Krimi-Debüt" nominiert für den Friedrich-Glauser-Preis,
einen der beiden wichtigsten Krimipreise in Deutschland.
Die Begründung des nominierenden Syndikats:
„Stephan Brüggenthies legt nach diversen Tatort-Drehbüchern
mit 'Der geheimnislose Junge' ein belletristisches Debüt mit
spannendem Plot und interessanten Nebenhandlungen vor. Mit seiner
Ermittlerfigur Zbigniew Meier ist ihm ein einprägsamer Charakter
gelungen."
Weitere Nominees sind:
Bohnet & Pleitgen - Freitags isst man Fisch
Andreas Föhr - Der Prinzessinnenmörder
Thomas Hoeth - Herbstbotin
Jörg Maurer - Föhnlage
Die Preisverleihung findet am 11. September 2010 statt auf der
Criminale.
Die Pressemitteilung des Glauserpreises finden Sie
hier. |


|
"Countdown: Ein Todesfall"
auf RTL
15. Februar 2010
Am
Donnerstag läuft die Folge "Ein Todesfall" der
neuen RTL-Serie "Countdown".
In den Hauptrollen: Sebastian Ströbel (2. von rechts) und Chiara
Schoras (rechts) als Kölner Ermittler. |
Miriam Renz befindet sich in Lebensgefahr: Ein Mann
versucht sie mit bloßen Händen zu erwürgen. Mit
letzter Kraft schafft es Miriam, ihn wegzustoßen und zu
flüchten. Doch der Täter verfolgt sie, bringt sie zu
Fall und will seinen Plan vollenden. 12 Stunden vorher: In einem
Park untersuchen Hauptkommissar Brenner und sein Team die Leiche
von Privatdetektiv Heller. Sie finden das Handy des Toten und
wissen so, dass Heller kurz vor seinem gewaltsamen Tod mit der
Gärtnerei von Miriam und Klaus Renz telefoniert hat. Brenner
und Leo suchen die beiden auf und erfahren, dass das Ehepaar Heller
beauftragt hatte, den Tod seiner Tochter Tine zu untersuchen.
|
|
Tine ist während ihres
Praktikums auf einer Baustelle von Wolfgang Truscheidt von einer
Leiter gefallen und gestorben. Tines Eltern glauben nicht an einen
Unfall. Als Brenner und Leo den Bauunternehmer Truscheidt befragen,
gibt sich dieser völlig unschuldig. Die Ermittler werden stutzig,
als sie beobachten, wie Klaus Renz versucht, in Hellers Detektei
einzubrechen. Hat Renz etwas zu verheimlichen? |
Krimi-Publikumspreis des
deutschen Buchhandels
an "Der geheimnislose Junge"
5. Februar
2010
Die MIMI 2010 geht an
Stephan Brüggenthies für seinen Roman „Der geheimnislose
Junge“ (Eichborn Verlag)!
Das Krimi-Publikum hat via Internetwahl auf wortundtotschlag
und schriftlicher Wahl über das Magazin "buchSzene"
über den beliebtesten Krimi entschieden.
Zuvor erstellte ein Team erfahrener Buchhändlerinnen und Buchhändler
eine 30 Titel umfassende Longlist von attraktiven Krimi-Neuerscheinungen.
Die Mitglieder dieser Jury wurden von den Buchhandlungen Wittwer
(Stuttgart), Graff (Braunschweig), Heymann (Hamburg), Stern-Verlag
(Düsseldorf), Greuter (Singen) sowie von der Krimibuchhandlung
Glatteis (München) gestellt.
Von Anfang Oktober bis Ende November 2009 wählten die Krimifans
aus dieser Longlist ihre Favoriten. Im zweiten Wahlgang, der Anfang
Dezember 2009 startete, wählte die Krimi-Gemeinde dann aus
diesen 10 Titeln den MIMI-Preisträger 2010.
Hier nun das Endergebnis (insgesamt wurden fast 15.000 Stimmen
abgegeben):
* 51,85% Stephan Brüggenthies, Der geheimnislose Junge (Eichborn)
* 16,67% Fred Vargas, Der verbotene Ort (Aufbau)
* 8,33% Jo Nesbø, Schneemann (Ullstein)
* 7,41% Matt Beynon Rees, Der Verräter von Bethlehem (C.H.Beck)
* 4,63% Val McDermid, Nacht unter Tag (Droemer)
* 3,7% Simon Beckett, Leichenblässe (Wunderlich)
* 2,78% Stieg Larsson, Verblendung (Heyne)
* 1,85% Stieg Larsson, Vergebung (Heyne)
* 1,85% Don Winslow, Pacific Private (Suhrkamp)
* 0,93% Stieg Larsson, Verdammnis (Heyne)
Die MIMI-Statue wurde vom Künstler und Comiczeichner Hendrik
Dorgathen, der an der Kunsthochschule Kassel lehrt, gestaltet. Die
Preisverleihung findet auf der Leipziger Buchmesse statt.
Gewinner der MIMI 2009 waren Volker Klüpfel und Michael Kobr
für ihren Roman „Laienspiel“ (Piper). |
 |
Tatort - Erfroren"
am 1. Februar im Fernsehen
18. Januar 2010
Der
Tatort - "Erfroren" des Kölner Teams Ballauf und
Schenk wird am 1. Februar 2010 um 21.00 Uhr auf dem NDR wiederholt.
|
TV Spielfilm schreibt:
"Gute Noten für Pflicht und Kür"!
Mehr Informationen zum
Film siehe
hier!
|
|
"Die coolste Sau seit
Schimanski"
- Roman auf Shortlist zum Krimipreis
14. Dezember 2009
"Der geheimnislose
Junge" ist Buch der Woche im Krimi-Forum!
Miss Sophie schreibt dort über Zbigniew Meier: "Wenn es
sein muss, ist der Mann knallhart - gegen sich selbst, die Schwächen
seines Körpers, aber auch gegen andere. Alles in allem ist
Hauptkommissar Meier ein Kämpfer mit Herz, der im Notfall den
Einsatz auch der äußersten Mittel nicht scheut. Vor allem
aber ist er die coolste Sau seit Schimanski und sollte definitiv
sehr bald Einzug ins deutsche (und warum nicht auch internationale?!)
TV-Programm halten ... Abgesehen davon, dass ihn Autor Stephan Brüggenthies
hoffentlich sehr sehr bald in eine neue Ermittlung schickt!"
Die vollständige Kritik finden Sie im Krimi-Forum!
Außerdem ist der Roman in die Endrunde gekommen
für den "Mimi-Krimipreis" einiger hervorragender
Buchhändler in Deutschland. Dort wird
nun abgestimmt über den Sieger - näheres hier!
Die verlosten Hörbücher
sind übrigens auf dem Weg zu den Gewinnern. Vielen Dank für
die Teilnahme! |
|
Goethe-Institut empfiehlt
"Der geheimnislose Junge"
- Roman auf Longlist zum Krimipreis!
25. November 2009
In seiner internationalen
Broschüre "New Books in German" empfiehlt das Goethe-Institut
den Roman "Der geheimnislose Junge" ins Ausland - "Chief
Inspector Zbigniev Meier's first case is gripping, the writing pacy,
the premiere chilling, the tension sustained (...). This is a great
discovery for aficionados of crime. (...) The plot grips from the
first page to the last, and the author emerges as an exemplary new
voice in a highly competitive genre".
Außerdem ist das Werk
auf der Longlist für den "Mimi"-Krimipreis von einigen
hervorragenden Buchhändlern in Deutschland. Dort kann das Publikum
übrigens über seine Favoriten abstimmen - näheres
hier! |
|
Verlosung von drei Hörbüchern
03. November 2009
Wir verlosen
drei handsignierte Hörbücher des Thrillers
"Der geheimnislose Junge"!
Es gibt kein Preisausschreiben
oder dergleichen, statt dessen nimmt jeder teil, der eine Rezension
des Romans im Internet einstellt (bei einem Buchhändler, in
einem Krimiforum o. ä....) und diese in Kopie und mit Angabe
des Links an die e-mail-Adresse verlosung(at)brueggenthies.org schickt.
Aus den Rezensenten wird gelost. Einsendeschluss ist der 3. Dezember,
so dass die Hörbücher rechtzeitig vor Weihnachten bei
den Gewinnern sind!
Ob die Kritik gut oder schlecht
ist, spielt natürlich keine Rolle... ;-)
Viel Erfolg! |
  |
Drehstart für "Countdown:
Todesfall"
19. Oktober 2009
Heute
ist Drehbeginn für die letzte Folge der neuen RTL-Serie "Countdown",
die voraussichtlich ab März nächsten Jahres ausgestrahlt
wird. In den Hauptrollen: Sebastian Ströbel (2. von rechts)
und Chiara Schoras (rechts) als Kölner Ermittler. |
Stephan Brüggenthies
schrieb die Folge "Todesfall". Produzentin ist Susanne
Wagner (Filmpool), Redakteurin Melanie Brozeit (RTL), Headwriter
Hagen Moscherosch. Regie führt Christian Theede, Kamara Stephan
Schuh, die Musik komponiert Ralf Wengenmayr. Gedreht wird in und
um Köln.
|
|
"Der geheimnislose
Junge" auf der Buchmesse
24. September 2009
Auf der Frankfurter Buchmesse wird
eine Lesung aus "Der geheimnislose Junge" stattfinden.
Hörbuchsprecher Matthias Keller wird am Sonntag,
den 18. Oktober, im FOCUS Hörbuch Forum um 11.30 Uhr aus dem
Roman lesen (Halle 4.1. B139)
Daneben wird das Buch natürlich
am Eichborn-Stand (Halle 4.1 E146) präsentiert. Alle Eichborn-Veranstaltungen
entdecken Sie in
dieser Übersicht.
Der Kriminalroman ist soeben
in der 2. Auflage erschienen. Einige Kritiken finden Sie
hier! |
|
"Das Mädchen Galina"
im Fernsehen
4. September 2009
Der
Tatort - "Das Mädchen Galina" wird bereits am 12.
September 2009 um 23.20 Uhr im SWR wiederholt. |
TV Spielfilm schreibt: "Spannend
und voller Überraschungen!"
Mehr Informationen zum
Film siehe
hier!
Am 6. September kommt übrigens
auf dem hr um 15.45 Uhr die Komödie "Männer und
andere Katastrophen", bei der die Musik von Stephan Brüggenthies
stammt.
|
|
Lesung beim "R(h)einlesen"
am 5. September
19. August 2009
Beim
R(h)einlesen - Bücherboulevard im Rheinauhafen Köln wird
eine Lesung von Stephan Brüggenthies aus "Der geheimnislose
Junge" stattfinden. |
Ort:
Kanzlei Luther, Anna-Schneider-Steig 22
Zeit: 5. September, 17.00 Uhr
Der Eintritt ist frei!
Mehr Informationen siehe hier!
|

|
"Der geheimnislose
Junge" überzeugt die Kritiker
8. August 2009
"Der geheimnislose
Junge" sammelt vorwiegend hervorragende Kritiken ein: Soeben
wurde er "Hörbuch der Woche" bei der Süddeutschen
Zeitung, vor kurzem wurde er im ARD/ZDF-Morgenmagazin brennend empfohlen.
Eine Übersicht über
die aktuellen Kritiken finden Sie hier! |
|
"Der geheimnislose
Junge" in den Buchläden
16. Juli 2009 - updated 23. Juli 2009
Der Thriller
"Der geheimnislose Junge" ist inzwischen in fast allen
Buchläden in Deutschland erhältlich.
Bislang finden sich noch wenige
Rezensionen zum Buch, aber es gibt einen ersten Artikel im Kölner
Stadt-Anzeiger.
Beim WDR ist inzwischen ein Radiobeitrag über "Der geheimnislose
Junge" gelaufen - und ist im Internet noch abrufbar hier.
Mehr Informationen siehe hier
und bei Eichborn.
|
 |
Buchpremiere und Lesung
mit großem Erfolg
08. Juli 2009
Die Premierenfeier
zum Roman "Der geheimnislose Junge" war restlos ausverkauft!
In der stimmungsvoll dekorierten
Kunstpraxis Staab am Kölner Eigelstein - dem Ort, wo der Roman
anfängt - , lauschten die Zuhörer nach einführenden
Worten von Gastgeber Michael Staab und Eichborn-Lektor Matthias
Bischoff einer etwa dreiviertelstündigen Lesung des Autors. |
 |
Brüggenthies las aus dem Anfang des Werks
und aus einer spannenden Sequenz, die in der Normandie spielt.

|
Nach der Lesung
gab es eine Signierstunde und natürlich jede Menge Kölsch
und Knabbereien. Bis in die späte Nacht diskutierten Journalisten,
geladene und zahlende Gäste über das Buch.
Photos: Angelika Huber |
Romanveröffentlichung
im Juli
26. Juni 2009
Im Juli 2009 erscheint der erste Roman von Stephan
Brüggenthies, "Der geheimnislose Junge", bei Eichborn.
Die Buchpremiere findet statt, wo der Roman beginnt:
Am Eigelstein in Köln.
Genauer gesagt in der KunstPraxis
Staab,
Eigelstein 112, am 7. Juli um 20 Uhr.
Es wird eine Lesung von Stephan Brüggenthies
aus dem Buch geben, dazu Kölsch. Eintritt ist 5 € / 3 €
(ermäßigt).
Top-Quote für Galina
22. Juni 2009
Der Tatort "Das Mädchen Galina"
hatte die höchste Tatort-Einschaltquote des Jahres, 25,9 %, und reiht
sich damit quotenmäßig in die absolute Spitzenkategorie der
Tatorte der Neuzeit ein. Zugesehen haben - im Juni - 8,64 Millionen Zuschauer
(Quelle: GfK). |
|